FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Himmel und Wolke in Orange, Flugzeugträger, U-Boot, Jagdbomber

CC0 | Montage

Erich Moechel

Amazon bekommt das Cloud-Monopol für die US-Militärs

Das Internet-Versandhaus ist drauf und dran, auch das Rennen um den mit zehn Milliarden Dollar dotierten Großauftrag für die Cloud des Pentagon zu gewinnen. Nur Amazon verfügt über genügend militärische Zertifikationen und entsprechend überprüftes Personal.

Von Erich Moechel

Am Freitag endet die Bieterfrist für die künftige Cloud des Pentagon, die Proteste aber werden weitergehen. Um das mit zehn Milliarden Dollar dotierte Projekt ist eine regelrechte Schlammschlacht unter den IT-Giganten ausgebrochen: Google, IBM, Oracle und Microsoft gegen Amazon. Die Ausschreibung des US-Verteidigungsministeriums sei so gestaltet, hieß es von diesen Firmen, dass de facto nur ein einziger Anbieter in Frage komme, nämlich Amazon.

Offenbar ist kein anderer Mitbewerber alleine in der Lage, alle Vorgaben der Ausschreibung zu erfüllen. Im Pentagon beharrt man jedoch auf einer „Single Vendor“-Lösung und die bedeutet eben Amazon. Nur das Internetversandhaus verfügt über genug Zertifikationen und entsprechend überprüftes Personal, um so viele Daten der oberen Geheimhaltungsklassen verarbeiten zu können. Mit der CIA, dem Militärgeheimdienst DISA und einer Unzahl weiterer Militärinstanzen ist Amazon bereits seit 2013 im Geschäft.

Screenshot Amazon Web Services

Amazon Web Services

Amazon hostet zum Beispiel bereits die riesige Abteilung „Space and Naval Warfare Command“ (SPAWAR), die für die militärischen C4ISR-Gefechtsfeldzentralen (Command, Control, Communications, Computers, Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) zuständig ist. Das Internet-Versandhaus ist damit direkt in militärische Schläge involviert.

„Nicht alle Eier in einen Korb“

Inzwischen vermarktet Amazon seine Technologie zur Gesichtserkennung auch an US-Polizeibehörden, das hatte bereits zu Protesten in der Belegschaft geführt.

Google hat seine Bewerbung um die „Joint Enterprise Defense Infrastucture“ (JEDI) in der vergangenen Woche bereits zurückgezogen, man berief sich dabei primär auf die eigenen ethischen Prinzipien zum Einsatz „künstlicher Intelligenz“. Dann aber kam die Google-Stellungnahme gegenüber dem Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg auf den eigentlichen Punkt: Man habe festgestellt, dass Teile des Vertrags mit den derzeit vorhandenen Zertifizierungen des Personals nicht zu bewältigen seien. Wäre der JEDI-Vertrag hingegen für mehrere Anbieter offen, hätte Google durchaus überzeugende Lösungen für Teile davon anbieten können, hieß es.

IBM und die anderen Konzerne warnen in ihren Protestnoten davor, „alle Eier in Korb zu tun“. Diese Vorgangsweise sei nicht nur statutenwidrig, sondern stehe im Widerspruch zu den erklärten Zielen des Verteidigungsministeriums selbst, heißt es etwa in der Protestnote von Oracle. Die eigenen Vorgaben von „Flexibilität und einer breiten Industriebasis“ des Pentagon, um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, stünden im Widerspruch dazu, diesen Auftrag an einen einzigen Lieferanten zu überantworten. Eine singuläre Cloud-Lösung zum militärischen Standard zu erheben, sei im übrigen im Jahr 2018 ähnlich sinnvoll wie die Errichtung eines einzigen eigenen Rechenzentrums, wie es vor Jahrzehnten Standard war.

Screenshot Jedi Cloud

DOD/ Jedi Cloud

Die gesamte Ausschreibung umfasst weit über tausend Seiten und kommt nicht in einem, sondern ist in einen ganzen Rattenschwanz von Einzeldokumenten aufgeteilt.

Echtzeitdaten für den Generalstab

Neben Amazon drängen auch die anderen großen Internetkonzerne wie etwa Google massiv in den Militärsektor, wenngleich mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.

Diese Ausschreibung über 10 Milliarden Dollar für einen Zeitraum von 10 Jahren ist die bei weitem größte im Bereich Cloud-Computing der US-Streitkräfte überhaupt. Und dafür kommt tatsächlich nur eine Handvoll von US-Anbietern in Betracht. Wie es im „Statement of Objectives“, also den Zielvorgaben des Projekts JEDI heißt, solle die Cloud des Pentagon „kritische, datengestützte Entscheidungen im Einsatztempo“ durch „Zugriff auf Computing- und Speicherkapazitäten von der Heimatbasis bis zu globalen taktischen Einsätzen“ möglich machen.

Übersetzt heißt das: Daten von Truppen im Einsatz rund um die Welt werden dabei mit Führungsstellen bzw. Generalstab vernetzt, um Big-Data-Analysen des Einsatzes nahe an Echtzeit zu ermöglichen. Der Cloud-Provider wird damit Teil der militärischen Befehlskette und spielt obendrein eine zentrale Rolle, weil er für die Verbindung zur militärischen Führung zuständig ist. Für diese Aufgabe ist Amazon von allen Anbietern weitaus am besten aufgestellt.

Text

Pentagon

Amazon soll den Militärs vor allem die „mühsamen Prozesse um Daten- und Applikationsmanagement ersparen“, heißt es in den Zielvorgaben des Pentagon]

Am Anfang stand die Cloud der CIA

Erst im Jänner hatte das für alle Bewegungen von Truppen und Material zuständige Transportkommando des Pentagon angekündigt, auf die Clod von Amazon umzusteigen. Und zwar ganz ohne Ausschreibung, denn dafür käme ohnehin kein anderes Unternehmen in Frage, da Amazon der einzige verlässliche Anbieter sei. Bereits davor waren das Kommando der US Navy für den Südpazifik und eine ganze Reihe von Einheiten der Luftstreitkräfte auf die „Elastic Cloud“ von Amazon umgestiegen.

2013 konnte sich Amazon gegen den Hauptkonkurrenten IBM im Rennen um die Cloud der CIA letztlich durchsetzen. Mit diesem 600 Millionen Dollar schweren Auftrag hatte Amazon den Grundstock für seine heutige Dominanz im Militärsektor gelegt.

Es gibt zwar keine öffentlich einsehbare Liste der US-Militäreinheiten, die bereits Kunden des Internet-Versandhauses sind, man weiß nur, dass es bereits sehr viele sind. 2017 hatte Amazon bei einer Konferenz für Analysten angegeben, dass bereits 2.300 staatliche Stellen - Behörden, Ämter, Ministerien, Verwaltung und Militärs - als Kunden für seine Cloud-Services gewonnen werden konnten. In den Bilanzen führt Amazon diese Staatskunden seiner Cloud nicht gesondert auf, in der Analystenbranche geht man jedoch davon aus, dass diese Umsätze 2018 bereits an die drei Milliarden Dollar betragen könnten, Tendenz stark steigend.

Milchmädchenrechnung, Profitabilität

Nach dem Auftrag der CIA hatte Amazon auch das Bieterrennen um die Cloud der Defense Information Systems Agency (DISA) 2014 für sich entschieden und so sollte das auch über die nächsten Jahre weitergehen. Warum die Internet-Konzerne so vehement in das Geschäft mit den Militärs drängen, ist leicht erklärt. Zum einen erweist sich das Wachstum im Endverbrauchersektor langsam als endenwollend, wie sich am Beispiel Facebooks seit kurzem zeigt. Zum anderen sind die Profitraten im Cloud-Geschäft weitaus höher als in anderen Bereichen.

Sachdienliche Informationen, Metakritiken et al. sind über dieses Formular verschlüsselt und anonym beim Autor einzuwerfen. Wer eine Antwort will, gebe tunlichst eine Kontaktmöglichkeit an.

So erzielte Amazon aus dem Versandgeschäft 2017 in Nordamerika laut Bloomberg 2,8 Milliarden Dollar an operativem Gewinn. Dazu waren allerdings 108 Milliarden Umsatz nötig. Im Cloud-Bereich setzte das Versandhaus mit 17 Milliarden insgesamt - also zivil und militärisch - weitaus weniger um, an operativem Gewinn blieben jedoch 4,8 Milliarden Dollar in der Kasse übrig. Mit großer Sicherheit gilt auch im Cloud-Sektor die gleiche Regel wie für alle anderen Militäraufträge, dass sie nämlich noch deutlich profitabler als die Mehrzahl der Geschäfte mit der Zivilgesellschaft sind.

Aktuell: