Ein Klavierkonzert der andere Art präsentieren diese zwei Wiener auf zwei Stücken von ihrer aktuellen CD. Ihr neuestes musikalisches Projekt dreht sich komplett um Rolltreppen.
Über das Mischen von Techno- und HipHop-Platten landete dieser Salzburger bei den Breakbeats, die er mittlerweile auch selbst produziert und live performt. Einige davon hat er auch für seinen "Busenfreund" übrig gehabt.
Ein Gitarrist/Sänger und ein Bassist aus Graz, die vor rund fünf Jahren den Computer als Musikproduktionsmittel entdeckten und seither massiv einsetzen.
"So würde das wohl klingen, wenn Moby und Johnny Cash kollaborierten" meint der Mann selbst über seine Musik und liefert einzelne Samples zu seiner letzten Nummer nach.
Ein musikalischer Informatikstudent, der momentan im Hohen Norden Deutschlands weilt, vom Symbol des Kreuzes sehr beeindruckt ist und Schmerz in seine Musik verpackt.
Hon-C alias Hannes kommt aus Meran in Südtirol und bewirtet uns hier mit 4einhalb Minuten, im Laufe derer er so ziemlich jede Ausformung progressiven Technos in den letzten Jahren revisitet.
Irgendwo in Wien steht die.töpferei, designierter Kreativherd der pulsierenden Wiener Musikszene. Die Töpfer legen an so ziemlich alles Hand an, im ersten Gefäß steht durch Bläser angereicherter Trip Hop.
Ben Hurley stellt sich in die glorreiche Tradition jener elektronischer Innovatoren, die zuvor in Indie/Punkbands gespielt haben (man denke an Moby/Fatboy Slim oder auch Capitol K). Seine Musik hat (wie er selbst ----> Photo) viele Gesichter.
Die KR machen Musik bevorzugt am Computer und halten den "Bleep"-Gehalt ihres Outputs stets am oberen Ende der Skala. Wie durch den hier beinhalteten SHF-Rmx zu beweisen war.