Fake Plastic Heads
Ein elektronisches Ein-Mann-Projekt zwischen IDM, Krach und Ambient.
String Theory
Der Song is Teil meiner EP "drone_iv", die auf Bandcamp veröffentlicht wurde. Ausserdem ist der Song Teil meiner aktuellen Veröffentlichung über das Berliner Label Setalight. Ein ruhiges Instrumental, dass zum Nachdenken anregen soll; damit ist "aktives Grübeln" oder "passives Abdriften" gemeint.
Der Song is Teil meiner EP "drone_iv", die auf Bandcamp veröffentlicht wurde. Ausserdem ist der Song Teil meiner aktuellen Veröffentlichung über das Berliner Label Setalight. Ein ruhiges Instrumental, dass zum Nachdenken anregen soll; damit ist "aktives Grübeln" oder "passives Abdriften" gemeint.
Alle Audios
|
String Theory
|
4:05
9.84 MB
|
|
|
|
|
Der Song is Teil meiner EP "drone_iv", die auf Bandcamp veröffentlicht wurde. Ausserdem ist der Song Teil meiner aktuellen Veröffentlichung über das Berliner Label Setalight. Ein ruhiges Instrumental, dass zum Nachdenken anregen soll; damit ist "aktives Grübeln" oder "passives Abdriften" gemeint.
|
|
Der Song ist auf meinem Debut Album "keeping an eye on the ones who deserve it" erschienen - auf meinem eigenen kleinen netlabel sleepy:verse records.
Es ist eine "Kollaboration" mit einem langjährigen Freund (aus Augsburg), der mir eine Gitarrenspur geschickt hat. Diese habe ich nahezu unkenntlich gemacht, um diesen speziellen Sound für den Track hinzubekommen.
Fin Alley - das ist einfach eine "Hommage" an das Zustande-kommen dieses Songs, denn "finally" haben wir gemeinsam an einem Track gearbeitet. Zwar über die Ferne, aber das macht ja nichts. Der Song an sich handelt von dunklen Momenten, die im Leben auftauchen können.
|
|
The Path ist ein Titel, der hier auf FM4 im Juni/Juli in der Sendung House of Pain gespielt wurde. Recht laut, aber dennoch eingehende Beats und eine düstere Atmosphäre begleiten den Protagonisten auf seinem Weg.
|
|
A Shadow ist im Jahr 2006 auf meinem zweiten Album enthalten gewesen. Der Song baut sich sehr langsam auf - fast ein Unding in unserer heutigen Zeit - und legt dann los in Sachen Noise und verzerrten Beats. Ein Hauch Spoken Word spielt hier eine große Rolle.
|
Fake Plastic Heads über sich
Fake Plastic Heads ist das 1-Mann-Projekt von Diplom Designer und Multimedia Artist Charles S. Kuzmanovic. Seit 2005 veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen Albem, u.a. auf Clinical Archives und auf dem Subwise Netlabel. Zu Beginn, war FPH recht krachig, rockig und schräg. Mittlerweile schleichen sich immer mehr IDM und Ambient Sounds in die Produktionen. Ziel der Musik der Fake Plastic Heads ist es, einen Umgang mit all den negativen Einflüssen unserer Zeit zu veranschaulichen und innere Konflikte nach Aussen zu kehren.
Facts:
aus Geretsried | *2005
Charles S. Kuzmanovic
Kontakt:
Fake Plastic Heads
c/o Charles S. Kuzmanovic
Steiner Ring 18
D - 82538 Geretsried