Campino über die Toten Hosen-Kinodoku „Weil du nur einmal lebst“
Von Jan Hestmann
Im letzten Jahr hat die Regisseurin Cordula Kablitz-Post die Toten Hosen gemeinsam mit ihrem Filmteam monatelang auf Tour begleitet. Nicht nur auf der Bühne, auch Backstage und im Tourbus. Bis aufs Klo wollte der Kameramann Campino einmal verfolgen, erzählt Cordula Kablitz-Post im Interview in Wien. Aus hunderten Stunden Material ist der Dokumentarfilm „Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour“ entstanden. Auf der Berlinale feierte der Film heuer Premiere. Diese Woche ist er auch in Österreich in den Kinos zu sehen.
„Wie weit können wir den Verfall aufhalten?“
Auf die Frage, was Campino davon halte, dass gerade jetzt, nach 37-jährigem Bandbestehen, ein Kinodokumentarfilm über die Toten Hosen erscheine, antwortet er gelassen: „Man weiß ja nie, wie das dann in fünf Jahren aussieht, also schöner bestimmt nicht. Die Frage ist nur: Wie weit können wir den Verfall aufhalten? Da war uns wichtig, jetzt noch schnell ein paar ordentliche Bilder einzufangen.“
Dass die Band in die Jahre gekommen ist - daraus macht Campino kein großes Geheimnis. Das ist mitunter auch Thema des Dokumentarfilms, der neben pompösen Konzertaufnahmen auch intime Momente einfängt.
Tischtennistisch auf Tour
„Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour“ ist in erster Linie ein Film für Fans geworden, die hier auch ausgiebig hinter die Kulissen blicken dürfen. Etwa dann, wenn die Toten Hosen sich Backstage mit der Support Band Feine Sahne Fischfilet im Tischtennis matchen, genervt über der Zusammenstellung ihrer Setlists kurz vor dem Auftritt brüten oder kleine Krisen (Campinos Hörsturz auf Tour) bewältigen.

Constantin Film
Nach dem Konzert: Szene aus „Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour“
Chemnitz: Auf Augenhöhe mit der „jungen Gang“
Auf Tour gab es dann im vergangenen Jahr auch einen unerwarteten Zwischenstopp in Chemnitz. Bei dem Solidaritätskonzert gegen Rechtsextremismus unter dem Slogan „Wir sind mehr“ sind unter anderen auch die Toten Hosen aufgetreten. Campino erzählt: „Das hat uns sehr viel bedeutet, von der jungen Gang eingeladen zu werden (Anm.: Kraftklub, Feine Sahne Fischfilet etc.), dass die uns ernst nehmen und auf Augenhöhe behandeln, obwohl wir schon zwei Generationen drüber sind und für den ein oder anderen auch schon unendliche Nervensägen. Das Gefühl zu haben, dass wir alle am selben Strang ziehen, war bombastisch.“
Am Nova Rock 2019 mit den Lieblingsrivalen Die Ärzte
Interview-Podcast
Wir haben Toten Hosen-Frontmann Campino und Regisseurin Cordula Kablitz-Post zum ausführlichen Gespräch in Wien getroffen. Das könnt ihr jetzt im FM4 Interview Podcast anhören.
Bei der kommenden Ausgabe des Nova Rock Festivals stehen die Toten Hosen auf der Bühne. Und auch ihre ehemaligen Rivalen Die Ärtze werden in Nickelsdorf aufspielen. „Wir waren damals wirklich übel miteinander zerstritten. Also erst von ’ner heißen Backpfeifen-Phase - es hat eine Schlägerei gegeben mit Beteiligten - dann kam ein kalter Krieg sehr lange, also obskurste Situationen“, sagt Campino.
Mit der Zeit haben sich die Bands aber dann doch schätzen gelernt. Ob es heuer am Nova Rock einen gemeinsamen Auftritt geben wird, lässt Campino im Interview noch offen. Lustig fände er die Idee aber schon.

FM4
Zwischen Regisseurin Cordula Kablitz-Post und Campino beim Interview in Wien
Publiziert am 01.04.2019