FM4 Sonic Essay: Talking Heads - Remain in Light
Von Natalie Brunner
Die Zukunft der Musik kommt aus Afrika. Dessen war sich David Byrne sicher als er auf das Werk von Fela Kuti gestoßen ist.
Ende der 70er Jahre war Byrne nach London gezogen und entdeckte dort das revolutionäre Klanguniversum des nigerianischen Musikers und Revolutionärs.
Byrne überschlägt sich in Interviews aus dieser Zeit Verbalisierungen zu finden, für das musikalische Universum, das er für sich entdeckt und dessen Polyrhythmik für ihn Grundlage für „die“ Musik der Zukunft ist und das er auch aufgrund der Art wie Felas Musiker in den Stücken miteinander kommunizierten als außer weltlichen (nicht extraterrestrischen, das wäre Sun Ra) Jazz verstand.
Sonic Essays - Meilensteine der Musikgeschichte neu aufbereitet
Der Sonic Essay ist eine Mischform aus einer Radio-Doku und einem Mixtape. Ausgedacht hat sich dieses Format der in Berlin lebende DJ, Produzent und Journalist Daniel Haaksman, dessen Hauptinteresse dieser Tage außereuropäischer elektronischer Musik gilt. Für die Sonic Essays sucht er sich aber Meilensteine der Musikgeschichte der letzten vierzig Jahre und erzählt ihre Entstehungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte mit Interviewauszügen, B-Seiten und Fernsehberichten neu.
Raus aus der Comfort Zone
Für das neue Album seiner Band The Talking Heads hatte David Byrne gemeinsam mit Produzent Brian Eno einen Leitsatz: mit allen Routinen zu brechen und die musikalische Comfort Zone, die sich die Band aus Post Punk, Funk und New Wave auf den vergangenen Alben geschaffen hatte, zu zerstören.
Remain in Light wurde 1980 in New York und auf den Bahamas eingespielt. Brian Eno hatte die letzten zwei Talking Heads Alben produziert und wollte sich eigentlich eigenen Projekten widmen, aber als er Byrnes Skizzen hörte, sagte er sofort zu. Remain in Light wurde die dritte und letzte Zusammenarbeit der Band und Eno. Houses in Motion und Once in a lifetime sind als Singles von Remain in Light ausgekoppelt worden.
David Byrne litt während das Album eingespielt wurde unter einer Schreibblockade aus der ihn auch Fela Kuti bzw. die Beschäftigung mit seinem Werk rettete. Den Dialog der Musikerinnen von Felas Band, der Byrne so faszinierte, übertrug er auf seine Art Texte zu schreiben. Es sind Dialoge zwischen verschiedenen Persona in die er während des Stücks schlüpft.
Am deutlichsten ist das in der Nummer die zum größten Hit von Remain in light wurde: Once in a Lifetime. Im Pressetext zu Remain in Light erwähnt Byrne Fela Kuti und dankt ihm.
Aneignung oder Dialog?
Es ist nicht bekannt, was der inzwischen verstorbene Fela Kuti zur Musik der von ihm inspirierten Talking Heads gesagt hat, oder ob er überhaupt davon wusste.
FM4 Sonic Essay
Zu hören am Sonntag, 04. August 2019, im FM4 Zimmerservice ab 19 Uhr und anschließend im FM4 Player
Ist es Aneignung, ist es ein Dialog? Mit dieser Frage hat sich die 1983 aus Benin geflohene Musikerin und Sängerin Angélique Kidjo auseinandergesetzt. Als sie in den 80er nach Paris kam, war der Song bereits ein riesen Hit. Sie erkannte darin den Afrobeat von Fela Kuti wieder und coverte Once in a Lifetime öfters bei ihren Konzerten. 2017 in New York mit David Byrne an der Gitarre.
Letztes Jahr hat sie das Album Remain in Light wie sie sagt „dahin zurückgebracht, wo es herkommt“ und eine neue Version des gesamten Album eingespielt.
Tracklist Sonic Essay Talking Heads “Remain In Light”
Skit #1 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Talking Heads | Born Under Punches |
Skit #2 | Chris Frantz, Tina Weymouth, David Byrne, Talking Heads on The South Bank Show 1979 |
Skit #3 | David Byrne, Talking Heads on The South Bank Show 1979 |
Talking Heads | Zimbra |
Skit #4 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Skit #5 | Studios We Love: Compass Point Studios Bahamas |
Skit #6 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Talking Heads | Crosseyed And Painless |
Skit #7 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Kurtis Blow | The Breaks |
Skit #8 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Talking Heads | Crosseyed And Painless |
Skit #9 | How Did We Get There? A Brief History Of The Talking Heads |
Skit #10 | Brian Eno, Thoughts On Fela |
Talking Heads | The Great Curve |
Skit #11 | How The Talking Heads Wrote “Once In A Lifetime” |
Skit #12 | The Simpsons “Once In A Lifetime” |
Skit #13 | Tom Hanks “Once In A Lifetime”, from “A Hologram For The King” |
Talking Heads | Once In A Lifetime |
Skit #14 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Talking Heads | Houses In Motion |
Skit #15 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Skit #16 | How Did We Get There? A Brief History Of The Talking Heads |
Talking Heads | Seen And Not Seen |
Skit #17 | How Did We Get There? A Brief History Of The Talking Heads |
Skit #18 | Chris Frantz, Tina Weymouth, David Byrne, Talking Heads on The South Bank Show 1979 |
Talking Heads | Listening Wind |
Skit #19 | Explore Talking Heads´Remain In Light (in 5 Minutes) |
Talking Heads | Fela´s Riff (Unfinished Outtake) |
Skit #20 | Angelique Kidjo “Remain In Light” Interview |
Angelique Kidjo | The Overload |
Publiziert am 04.08.2019