Das Vienna Shorts Festival auf FM4!
Seit 2004 findet das internationale Kurzfilmfestival Vienna Shorts jährlich statt und ist das größte seiner Art in Österreich. Für Filmemacher*innen ist die Teilnahme am Festival begehrt, da die Vienna Shorts unter anderem auch ein qualifizierendes Festival für die Oscars sind.
Üblicherweise erstrecken sich die Vienna Shorts über eine Woche. Gezeigt werden dabei rund 300 Kurzfilme in verschiedenen Wiener Kinos. Heuer ist alles anders und die Vienna Shorts haben sich zu einer Online Edition des Festivals entschlossen.

© Fische (Raphaela Schmid)
„Fische“ von Raphaela Schmid, Österreich Wettbewerb 2020
Vienna Shorts Online Edition
Die 17. Ausgabe der Vienna Shorts findet von 28. Mai bis 2. Juni 2020 ausschließlich online statt. Mittels eigens entwickelter Streaming-Plattform kann das gesamte Programm gestreamt werden - der Festivalpass kostet lediglich 9 Euro.
Insgesamt sind fast 50 Filmprogramme mit über 280 Filmen zu sehen. Wie auch in den Vorjahren sind die vier Wettbewerbe ein wesentlicher Teil des Festivals: „Animation Avantgarde“, „Fiction & Documentary - Internationaler Bewerb“, „Österreich Bewerb“ und „Österreichischer Musikvideopreis“. Im Rahmen des Österreichischen Musikvideopreises etwa war eine Selektion der 16 besten österreichischen Musikvideos des letzten Jahres am 31. Mai auf der Streaming-Plattform der Vienna Shorts zu sehen.
Streams are my Reality: International Music Video Highlights
Seit 2013 zeigt das Festival jedes Jahr auch eine Auswahl an herausragenden internationalen Musikvideos und geht der Frage nach, wie man Bild und Ton ansprechend verbinden kann, um beiden Komponenten den Raum zur idealen Entfaltung zu geben.
Am 28. Mai und am 2. Juni streamen wir ab 22 Uhr in Kooperation mit Vienna Shorts internationale Musikvideo-Highlights hier auf der FM4 Website. Mit dabei sind Musikvideos von Björk, Solange, James Blake und vielen mehr.
Kuratiert von Christoph Etzlsdorfer (Vienna Shorts) und Theresa Pointner (ImPulsTanz) beleuchten die gezeigten Arbeiten gängige Musikvideo-Klischees, um im nächsten Moment gekonnt damit zu brechen, entführen uns in (alp-)traumhafte Welten im realen und im virtuellen Raum und erinnern uns an Nähe und Körperlichkeit, die wir in diesen Tagen so schmerzlich vermissen. Doch: Es darf auch getanzt werden!
Teil 2 - 2. Juni 2020, ab 22 Uhr
Last Bloom | Hamill Industries | Floating Points | UK, Spanien | 2019 |
Resolution | George Thomson, Lukas Schrank | Safia | Australien, Mongolei | 2019 |
Home with you | FKA twigs | FKA twigs | UK | 2019 |
Keine Party | Timo Schierhorn & UWE | Deichkind | Deutschland | 2019 |
LOUSY / IN IN IN | Daniel Wirtberg | Zebra Katz | USA, Schweden | 2019 |
Gimme Summn | Cole Kush | TNGHT | Kanada, UK | 2019 |
A Palé | Jora Frantzis | Rosalía | Spanien | 2019 |
Wasted | Denys Shchukin | Ivan Dorn | Ukraine, UK | 2020 |
Lost in Yesterday | Terri Timely | Tame Impala | Australien, USA | 2020 |
Idontknow | Luca Truffarelli, Oona Doherty | Jamie xx | UK | 2020 |
Gone | Colin Solal Cardo | Charli XCX & Christine and the Queens | UK, Frankreich | 2019 |
Teil 1 - 28. Mai 2020, ab 22 Uhr
TITEL | REGIE | INTERPRET*IN | LAND | JAHR |
Tabula Rasa | Tobias Gremmler | Björk | Hongkong, Island | 2019 |
Virile | Moses Sumney | Moses Sumney | USA | 2019 |
Lark | Ashley Connor | Angel Olsen | USA | 2019 |
Can't Believe The Way We Flow | Frank Lebon | James Blake | UK | 2019 |
Almeda | Solange Knowles | Solange | USA | 2019 |
New Tribe | AC-bu | Powder | Japan | 2019 |
Are U Gonna Tell Her? | Alaska | Tove Lo feat. MC Zaac | Schweden, Brasilien | 2020 |
U Suck | Bryan M. Ferguson | Sega Bodega | UK | 2019 |
LA Dificil | Cliqua & Stillz | Bad Bunny | USA (Puerto Rico) | 2020 |
stupid horse | JJ (Jason Joseph Corn) | 100 gecs | USA | 2019 |
So Hot You're Hurting My Feelings | Caroline Polachek, Matt Copson | Caroline Polachek | USA, UK | 2019 |
Publiziert am 20.05.2020