15sec statt 3min: Willkommen in der Post-Song-Ära
Von Felix Diewald

Republicv/OVO
Tänzer Toosie aus Atlanta bei seinem „Toosie Slide“
Toosie ist ein 23-jähriger Tänzer aus Atlanta. Er war schon für viele Tanz-Choreos in bekannten Hip Hop Videos verantwortlich. Anfang März bekommt er eine Nachricht auf Instagram von Drake. Der Rapper hat eine Song-Idee. Aber bis jetzt nur den Refrain. Der Tänzer Toosie soll also bitte für Drake einen Tanz kreieren. 45 Minuten später ist die Choreo fertig.
Ende März postet Toosie ein Video davon auf TikTok - mit der noch unveröffentlichten Melodie des Drake-Songs, der ihm die Erlaubnis dafür gibt. Der kurze Tanz-Clip, der „Toosie Slide“, geht auf TikTok und Instagram viral. Noch bevor es den Drake-Song als solchen überhaupt erst gibt. Der kommt als „klassische“ Single mit Video erst ein paar Tage später.

interscope records
Der Rapper K Camp wurde nur mit dem instrumentalen Intro-Teil eines seiner Songs schlagartig auf TikTok bekannt
Es braucht keinen in sich geschlossenen Ohrwurm-Song mehr
„Toosie Slide“ ist ein gutes Beispiel für das, was es heute braucht, um in den sozialen Medien einen Musik-Hit zu landen. Es braucht keinen in sich geschlossenen Ohrwurm-Song mehr. Vielmehr geht es darum, ein kurzes Snippet zu haben, zu dem man mitsingen, mittanzen oder einen kurzen Video-Comic-Sketch machen kann. Während im traditionellen Songwriting noch andere Komponenten wie Spannungsaufbau und Stimmung wichtig waren, geht es bei den 15-Sekunden-Clips darum, die lautesten und markantesten Teile herauszudestillieren. Es muss sofort knallen.
„Lottery“ vom Rapper K Camp ist auch so ein Kurz-Clip eines Songs, der viral gegangen ist. Oder besser gesagt nur der instrumentale Intro-Teil des Lieds. Der eignet sich nämlich perfekt als Unterlage für ein TikTok-Video.
Musiker*innen, die gar keine „normalen“ Songs mehr aufnehmen
Mittlerweile gibt es sogar schon Künstler*innen, die kaum mehr konventionelle 3-Minuten-Songs aufnehmen, sondern nur mehr kurze Clips und Snippets. Zum Beispiel den Rapper 10K.Caash aus Dallas. Er ist mit einem Lied bekannt geworden, das man nicht mehr wirklich als Rap-Song bezeichnen kann. Es ist mehr ein Sound-Effekt, mehr ein Tanz-Video, mehr ein Comic-Sketch. Irgendwie ein Post-Song:

def jam records
Der Rapper 10K.Caash macht kaum noch konventionelle Songs mehr, sondern vor allem kurze Clips für soziale Medien
Technik beeinflusste Ästhetik immer schon
Weiterlesen: So verändert TikTok die Musikindustrie
TikTok ist in aller Ohren. Die Social-Video-Plattform aus China krempelt gerade die Musikindustrie um.
Das 15-Sekunden-TikTok-Format verändert gerade die Popmusik. Das kann man natürlich kulturkritisch sehen. Aber technische Möglichkeiten haben immer schon die Ästhetik beeinflusst. Der klassische 3 Minuten Popsong ist auch deshalb so lange, weil er so gut auf eine 7inch Vinyl Single passt. Nur bei Beethoven ist es einmal andersrum gelaufen: Die CD hat angeblich eine Spieldauer von 74 Minuten, weil der Chef von Sony eine bestimmte Aufnahme einer Beethoven Symphonie auf eine Platte pressen wollte. Was die chinesischen TikTok-Bosse für musikalische Vorlieben haben? Vielleicht ja etwas wie das hier:
Publiziert am 20.05.2020