FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Filmposter Stripes mit Bill Murray

Stripes

Die schrägsten deutschen Filmtitel-Übersetzungen

Oft unterscheiden sich die Filmtitel für den deutschsprachigen Markt vom ursprünglichen Titel. Dabei sind schon so manche Kuriositäten entstanden. Wie entstehen solche Titel eigentlich? Antworten kommen von einem deutschen Filmverleih.

Von Jan Hestmann

Der Filmtitel ist nicht ganz unwichtig für den Erfolg oder Misserfolg eines Films. Oft wird spontan an der Kinokassa anhand des Titels entschieden, ob man dafür ein Ticket kauft oder nicht. Es gibt viele Beispiele für Filme, die im deutschsprachichen Raum den internationalen Titel beibehalten haben. Klassiker wie „Casablanca“, „Pulp Fiction“ oder „Titanic“ heißen bei uns wie auch sonst überall. Andere Filmtitel sind wiederum vom Englischen direkt ins Deutsche übersetzt worden - Francis Ford Coppolas Mafia-Epos „The Godfather“ heißt darum bei uns „Der Pate“.

„Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis“

Manche Filme bekommen komisch klingende deutsche Zusätze. Edgar Wrights Action-Komödie „Hot Fuzz“ heißt bei uns dann plötzlich „Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis“.

Hot Fuzz Poster

Hot Fuzz

„Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis“

„Vergiss mein nicht!“

Und wieder andere Filme kommen bei uns mit einem Titel in die Kinos, der mit dem Original kaum noch etwas zu tun hat. Das Monsterspektakel „Tremors“ zum Beispiel erscheint als „Im Land der Raketen-Würmer“ und das Jim Carrey-Drama „Eternal Sunshine of the Spotless Mind“ wird kurz und knapp zu „Vergiss mein nicht!“

Filmposter mit Jim Carrey

Eternal Sunshine of a Spotless Mind

„Eternal Sunshine of the spotless Mind“ oder „Vergiss mein nicht!“

„Ich glaub, mich knutscht ein Elch!“

Aber es geht auch anders herum: ein kurzer internationaler Titel wird plötzlich sehr lang. Die US-Komödie „Stripes“ aus dem Jahr 1981 mit Bill Murray in der Hauptrollen schießt hier den Vogel ab. Denn die wird hierzulande künftig unter dem Titel „Ich glaub, mich knutscht ein Elch!“ vermarktet.

Film "Stripes"

Stripes

„Stripes“, bei uns: „Ich glaub, mich knutscht ein Elch!“

Wo kommen die Titel her? Wir sprechen mit einem Filmverleih

Ich frage mich, wie diese Filmtitel entstehen. Und wer ist dafür eigentlich verantwortlich? Eine Spur führt zu einem deutschen Filmverleih. Der heißt Koch Films und ist auf Independent-Filme spezialisiert. Als Verleih erwirbt Koch Films internationale Filmlizenzen und verwertet sie dann am deutschsprachigen Markt.

Als einer von vielen Filmverleihern ist Koch Films auch für die Filmtitel und für das Artwork ihrer Filme im deutschsprachigen Raum zuständig, sagt Melanie Koppenhöfer von Koch Films. Oft müsse man einen eigenen Filmtitel finden, weil der internationale hier nicht funktioniere. Gründe dafür seien oft Ausspracheschwierigkeinen bei etwa nicht-englischsprachigen Titeln oder auch, wenn englische Titel Wörter beinhalten, deren Bedeutung hierzulande nicht so geläufig seien.

„Monsieur Killerstyle“

Dieser Tage kommt der neue Film vom französischen Experimentierer Quentin Dupieux in unsere Kinos. Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der eine seltsame Obsession für seine Wildlederjacke entwickelt. Darum heißt der Film im französischen Original „Le Daim“ und international „Deerskin“. Im deutschsprachigen Raum erscheint der Film aber unter dem Namen „Monsieur Killerstyle“.

Filmplakate zu Deerskin

Deerskin / Monsieur Killerstyle

International „Deerskin“, bei uns „Monsieur Killerstyle“

Der Titel „Deerskin“ wäre schwierig auf dem deutschen Markt gewesen, sagt Melanie Koppenhöfer von Koch Films. Für die Neubetitelung habe man sich in diesem Fall viel Zeit gelassen und immer wieder überlegt, da der Film auch sehr speziell sei.

Möglichst breites Publikum ansprechen

„Deerskin“ habe einen etwas seltsamen Beigeschmack. Stattdessen habe man sich überlegt, wie man mit einem neuen Titel das Spezielle des Films transkribieren könne. Rausgekommen ist so „Monsieur Killerstyle“. Von diesem Titel erhoffe man sich außerdem, dass er ein breiteres Publikum ansprechen würde, so Koppenhöfer.

Wir lernen also: Zwischen dem Erwerb einer internationalen Filmlizenz und dem Kinostart bei uns ist oft noch ein langer, kreativer Prozess, in dem der Filmverleih an einem Titel feilt, von dem er glaubt, dass er möglichst viele Menschen adressiert und dabei verständlich ist.

Gibt es bei Koch Films auch so etwas wie eine Blacklist der missglücktesten Filmtitel? Darauf antwortet Koppenhöfer: „Also wir haben noch keine, aber es gibt solche Titel, bei denen man sich fragt: Wie ist das zustande gekommen?“

Besonders schlimme Titel?

Wir haben unsere Community gefragt, welche deutschen Filmtitel-Übersetzungen quer durch die Filmgeschichte sie für besonders schlimm erachtet. Das sind ein paar Antworten:

mehr Film:

Aktuell: