Jürgen Brunner gestaltet Games und Musik mit Leidenschaft
Seine Games handeln von neugierigen Buben in den späten 1970er Jahren, von Weltraumschlachten, österreichischen Bands oder kuschligen Zauberwesen.
Der Oberösterreicher Jürgen Brunner ist eigentlich freiberuflicher Sounddesigner und Komponist für Videospiel- und App-Projekte seiner Auftraggeber*innen. Doch in seiner Freizeit macht er nicht nur seine eigene Musik, sondern auch Computerspiele, und das schon seit rund zehn Jahren.
Game dreams
Bereits, seit er 12 Jahre alt war, hatte Jürgen Brunner einen Traum: sein eigenes Spiel auf einer Nintendo-Spielkonsole zu veröffentlichen. Mittlerweile ist er mehr als drei Mal so alt und endlich ist der Wunsch Realität geworden. „Space Avenger – Empire of Nexx“ ist in Zusammenarbeit mit dem französischen Entwickler Clement Willay vor gut einer Woche für Windows und Nintendo Switch erschienen.

Jürgen Brunner
Das Action-Shoot’em up im Stile von „Space Invaders“ und Co. ist zwar weder grafisch noch spielerisch einzigartig – doch es ist ein umfangreiches, ausgeklügeltes, und vor allem vollständiges Game, das rein als Hobbyprojekt entstanden ist. Ein Computerspiel in diesem Umfang nebenher als Zwei-Personen-Projekt zu entwickeln und fertigzustellen, ist ein ziemlich großer Wurf.
Indie-Lifestyle mit Musik und Games
Jürgen Brunner hat Multimedia Art auf der FH Salzburg studiert und werkt beruflich abseits seiner Sound- und Musikdesignerarbeiten auch als Videocutter. In seiner Freizeit tobt er sich hingegen wahlweise mit seinem Singer-Songwriter-Projekt Kid Arcade aus ...
... oder er entwickelt Indie-Games, die übrigens auch schon ausgezeichnet worden sind. Mit Retro-Jump’n’Run „Pitiri 1977“ hat Jürgen bereits 2010 den Content Award gewonnen, und letztes Jahr ist er mit dem Action-Game „Space Cowboy“, das noch in Entwicklung ist, ins Finale des Subotron Live-Pitch-Wettbewerbs gekommen.
Träume in die Tat umsetzen, Kreativität und jede Menge Leidenschaft ziehen sich durch Jürgen Brunners Leben, beruflich wie privat. In seinen persönlichen Arbeiten - egal, ob auf einer Bühne oder am Computer - kann der zwar herzlich und fröhlich auftretende, aber dennoch zurückhaltend und bescheiden agierende Oberösterreicher sich expressiver zeigen als im „normalen Leben“. Alle seine Arbeiten, Aufträge und persönliche Projekte, sammelt er online unter dem klingenden Pseudonym ILIKESCIFI.

Jürgen Brunner
Die Videospielarcade als Vorlage
Die meisten von Jürgens Spielen sind bunte Action- oder Puzzlegames, die man in den 80er und 90ern so ähnlich in den Videospielhallen dieser Welt gesehen hat. Sie erzählen immer auch Geschichten, und die meisten verstehen sich darüber hinaus auch als Würdigungen. Zwei seiner Arbeiten sind klar ausgewiesene Fanprojekte – das eine ist eine Hommage an die TV-Serie Supernatural, das andere beschäftigt sich mit der österreichischen Rockband Krautschädl.
Nicht alle Games-Projekte von Jürgen sind bereits fertig gestellt; und jene, die eigentlich fertig sind, werden auch später gerne noch upgedated. Jürgen Brunner arbeitet kreuz und quer an seinen Projekten - an dem, was gerade am meisten Spaß macht. Alles kann, nichts muss – außer natürlich, mit Freude, Herzblut und Leidenschaft bei der Sache sein.
Publiziert am 19.10.2020