FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Behind the Screens-Bild vom Set der Freeride Nights Innsbruck

Flo Gassner

Freeride Nights Innsbruck: Community Event-als Late-Night-Show

Seit fünf Jahren sind die Freeride Nights Innsbruck ein großer Stammtisch der Freeride-Community. Zum zweiten Mal geht die Veranstaltung jetzt als Late-Night-Show über die Bühne.

Von Simon Welebil

Sie sind ein Fixpunkt für die Freeride-Szene in Innsbruck, die in der Alpenstadt wohl so präsent ist, wie kaum wo sonst auf der Welt: Einmal im Monat laden die Freeride Nights während der Wintersaison zu einem Come-Together und gemeinsam Videoschauen.

Gezeigt wird dabei alles, was von den Besucher*innen und der lokalen Freeride-Szene selbst produziert und eingereicht wurde, solange es „off-piste“ gefilmt wurde:

„Es kann jeder mitmachen bei uns. Wir zeigen Filme von Filmemachern, von denen selbst wir noch nie was gehört haben, gemeinsam mit Videos von Freeride-World-Tour-Athleten, die dann gemeinsam auf der Bühne stehen und ein Bier trinken. Das ist ein Schmelztiegel der Community, was es extrem interessant und cool zu organisieren macht“, sagt der Freerider Christoph „Schöffi“ Schöffegger, der vor fünf Jahren die Idee zu den Freeride Nights in Innsbruck gehabt hat.

Ein großer, moderierter Stammtisch

Christoph Schöffegger geht es darum, Freerider*innen eine Bühne zu bieten, die diese nutzen können, um gescoutet zu werden oder auch um Anschluss an andere Rider*innen und Filmemacher*innen zu finden. Für seine Idee hat sich Christoph Schöffegger damals Christian Gaderer als Moderator dazugeholt und gemeinsam haben sie es zu einem lokalen Erfolgsformat gemacht. Zu ihrem „großen, moderierten Stammtisch“, der in normalen Zeiten im Club Moustache stattfindet, kommen regelmäßig über 200 Freeride-Fans, die dann Schulter an Schulter bis zu ein Dutzend Freeride-Clips ansehen und dann daraus einen Siegerfilm küren. Und jeder, der dabei ist, kann bei einer Tombola Preise von Sponsoren abstauben.

Das geht natürlich in diesen Zeiten nicht mehr, die Freeride Nights werden vom Stammtisch zur TV-Show, die online übertragen wird. „Wir nehmen alles mit, bis aufs Publikum“, so Christian Gaderer zum Konzept der Show, die möglichst nah an den Stammtisch herankommen soll. Gäste aus der Freeride-Szene sollen ihre Filme live präsentieren. Bei der ersten Ausgabe im November aus dem Innsbrucker Club Dachsbau sind das etwa Tao Kreibich und Flo Gassner gewesen.

Szenestars auf der Couch

Im Gegensatz zum normalen Format ist bei der Late-Night-Show einiges an Technik dazugekommen, die Kameras, die Einspieler, eine Online-Spendensammlung für das Aufforstungsprojekt Treeruns und ein Live-Gewinnspiel. „Wir waren sauber nervös, aber es hat alles funktioniert“, so Christian Gaderer. Mit dem weltweiten Stream konnten sie ihr Publikum sogar vergrößern. Dennoch hat Christoph Schöffegger die erste Ausgabe im November noch so beendet: „Ich hoffe, es war das erste und letzte Mal, dass wir uns über Internet melden müssen. Ich hoffe, wir können im Jänner wieder Schulter an Schulter im Moustache stehen. Bis dahin müssen wir durchhalten.“

Wie wir wissen, ist es anders gekommen. Auch die zweite Ausgabe der Freeride Nights Innsbruck in dieser Saison findet wieder als Late-Night-Show aus dem Dachsbau statt, auch weil die Nachfrage aus der Community so groß ist. Freeride-Weltmeisterin Arianna Tricomi wird diesmal als Stargast mit dabei sein. Sieben verschiedene Videos sind am Start, darunter auch zum ersten Mal ein Film aus Lettland.

Am Dienstag, 22. Dezember 2020, um 20.30 Uhr wird auf dachsbau.tv gestreamt. Dort kann man auch mitdiskutieren und für den persönlichen Favoriten abstimmen. Auch auf verschiedenen Facebook-Freeride-Seiten sollte man darüber stolpern, sodass der Stammtisch diesmal wieder weit über Innsbruck hinauswachsen kann.

mehr Sport:

Aktuell: