FM4 Acoustic Session mit OSKA
Mit einem Lächeln sitzt mir Maria Burger auf dem Sessel gegenüber. Ein bisschen hat sich die Nervosität schon gelegt, die sie vor dem Spielen der FM4 Acoustic Session hatte.„Vorgestern habe ich nicht viel schlafen können und geträumt, dass ich diesen Session-Termin vergesse. Das ist mir noch nie passiert“, meint Maria.
Als Singer/Songwriterin OSKA hat sie schon viele Gigs gespielt, anfänglich auch als Straßenmusikerin. Deshalb kennt sie das Lampenfieber eher nicht. Doch diesmal war die Aufnahme im schönen Studio 2 des Radiokulturhauses in Wien etwas Besonderes. Die Session wird nämlich beim diesjährige Showcase Festival Eurosonic ausgestrahlt, das Corona-bedingt ins Netz gewandert ist. OSKA ist eine von vier österreichischen Künstler*innen, die zu hören und zu sehen sein werden, wie Susi Ondrusova hier berichtet.
Ein weiterer Meilenstein ihrer sehr jungen Karriere. Vor knapp einem Jahr habe ich OSKA zum ersten Mal interviewt und sie wurde von uns zum Soundpark Act des Monats Februar gekürt. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Sie gewann den XA Award beim Waves Festival 2020 und ihr Song „Come Home“ hat HBO Max für die Serie „12 Dates Of Christmas“ verwendet und ein niederländisches Unternehmen hat den Song für einen Werbespot verwendet. Darüber hinaus hat OSKA mit dem australischen Songschreiber Stu Larson das wunderschöne Duett „Honeymoon Phase / Wide Awake & Dreaming“ aufgenommen.
Trotz all den Erfolgen ist OSKA am Boden geblieben und hat die Konzert-freie Zeit mit Produzent und Freund Alex Pohn dazu genützt, neue Songs zu schreiben und aufzunehmen. Einen davon hat sie auch für die FM4 Acoustic Session gespielt.
Als ersten Song hat OSKA das großartige „Distant Universe“ mit ihrer erst jungen Live-Band gespielt. Mit dabei sind am Schlagzeug Alex Pohn, der auch OSKAs Produzent und bester Freund ist, Bassist Fabian Holoubeck, Pianist Michael Stark und Gitarrist Clemens Bäre, der als doppelfinger selbst Songs schreibt. Die Band schafft es, den Songs die nötige Energie zu geben, ohne dass sich einzelne Instrumente in der Vordergrund spielen. Alle unterstützen die zarte und einnehmende Stimme von OSKA und transportieren die melancholische Liebesgeschichte des Songs.
Danach kommt gleich der neue Song „Lousy T-Shirt“, der ganz zart mit Stimme und Gitarre anfängt. Sehr behutsam baut sich dieses Lied auf, das eine zerbrochene Beziehung thematisiert. Ein Song, der ohne Schlagzeug auskommt und doch einen schönen Drive besitzt.
OSKA: "Ich verarbeite damit eine Beziehung die eigentlich sehr lousy war. Es gibt ja diese bedruckten Shirts, die man im Urlaub sieht - wie zum Beispiel „I went to Japan and all I got was this lousy t-shirt". Das hat mir mein damaliger Freund nach der Trennung tatsächlich gesagt, so quasi: Jetzt sitz ich da mit einem lousy T-Shirt. Daher kam die Idee mit dem Song.“

Radio FM4
Noch immer schreibt Maria ihre Songs über eigene Erfahrungen und versucht, dadurch besser damit zurechtzukommen. Dieser therapeutische Effekt führt also oft zu der Melancholie, die gerne in ihren Songs mitschwingt. Auch wenn Maria an und für sich kein trauriger Mensch ist. Selbst wenn es in ihrer Familie schwere Themen gab. Im Stück „The Love You’ve Lost“ thematisiert sie die Trennung ihrer Eltern, aber hat durch das Lied auch wieder mehr Familienzusammenhalt bekommen.
OSKA: „Ich habe Jahre gebraucht, bis ich dieses Lied über meine Eltern habe schreiben können. Aber das war auch gut so. Denn bei dem Lied singen meine zwei Geschwister mit. Und im Musikvideo kommen sie vor, als sie noch kleine Kinder waren. Es ist also so ein richtiges Familienprojekt geworden.“
Und was soll die Zukunft für OSKA bringen? Ein Album, auf das sie und ihr Team stolz sein können. Eine Platte, auf die sie später zurückschauen und sagen kann: Ich bin zufrieden. Besser werden, ehrlicher werden und sich nicht so leicht stressen lassen, sind ihre Wünsche für 2021. Darüber hinaus wünscht sich OSKA wohl wie wir alle ein Ende der starken Beschränkungen des sozialen Lebens.

Radio FM4
OSKA: „Was die Zukunft betrifft freue ich mich auf den Tag, wenn unser Leben wieder normaler ist. Das erste Konzert, wo wir spielen können und es sich normal anfühlt. Das wäre so schön. Sich einfach wieder umarmen zu können, ohne drüber nachzudenken. Dass meine Geschwister da sind nach der Show und Freunde und man sitzt dann noch zusammen. Also diese Dinge, die für uns immer schon selbstverständlich waren, die wir jetzt nicht machen können. Auf diese Dinge freu ich mich extrem.“
Dann sind wir gespannt, ob 2021 noch das Album veröffentlicht wird und wünschen OSKA weiterhin alles Gute auf ihrem Weg!
Publiziert am 14.01.2021