Der 27. Wiener Flüchtlingsball ruft zum „Tanz auf der Couch“
Der vom Wiener Integrationshaus seit über 25 Jahren veranstaltete Flüchtlingsball war 2020 eine der letzten Veranstaltungen, die - kurz vor dem Lockdown - noch in halbwegs normalem Rahmen über die Bühne gehen konnten. Ein volles Rathaus und ein großes politisches und kulturelles Stelldichein waren kein schlechter Beweis für den Rückhalt, den sich die Veranstaltung über die Jahre in Wien erarbeitet hat.
Auch beim Wiener Flüchtlingsball ist heuer vieles, aber nicht alles anders. Gleich bleibt die gute Sache, der sich das Integrationshaus und damit auch der Ball verschreiben. Anders ist, dass die Veranstaltung heuer hier als Live-Stream stattfindet und keine Ballkarten verkauft werden können, sondern um Spenden gebeten wird.

Integrationshaus
Das Programm
Beim Programm gibt es diesmal eine Mischung aus echten Live-Auftritten, vorproduzierten Konzerten und Programmhighlights der letzten Jahre.
Das Live-Programm aus dem Rathaus bestreiten Martin Klein & Band, Sigrid Horn und Matho & Vienna Dancehall Orchestra. Weitere musikalische Beiträge gibt es von der New Yorker Ska-Band The Slackers, der Dub-Band Dubioza Kolektiv aus Bosnien und Herzegowina und dem Politrock-Trio Neundlinger, Herrnstadt, Marnul. Und dazu gibt es zwei Konzert-Highlights aus der Vergangenheit: das Abschlusskonzert 2017 der mittlerweile aufgelösten Heidelberger Band Irie Révoltés und der Auftritt von Kurt Ostbahn & den Musikern seines Vertrauen am 25. Wiener Flüchtlingsball 2019.
15:40 Eröffnung Katharina Stemberger
15:50 Neundlinger, Herrnstadt, Marnul
16:30 Sigrid Horn (live)
17:55 Kurt Ostbahn
19:00 Martin Klein & Band (live)
20:10 The Slackers
20:25 Dubioza Kolektiv
21:15 Matho & Vienna Dancehall Orchestra (live)
22:20 Irie Révoltés
Den Stream zum 27. Wiener Flüchtlingsball findest du am 27. Februar ab 15:30 hier, natürlich aber auch auf der Website des Wiener Flüchtlingsball!
Publiziert am 24.02.2021