IZRAA gewinnt den FM4 Protestsongcontest 2022
Die „Operation Luxor“, das waren eine Reihe von Hausdurchsuchungen in Moscheen, Gebetsvereinen und Privatwohnungen von Menschen, die angeblich der Muslimbruderschaft nahestanden und über die Terrorismus finanziert worden sein soll. Mittlerweile ist klar: Die Durchsuchungen der „Operation Luxor“ waren zu weiten Teilen rechtswidrig.
Damals, am 9. November 2020, wurde auch die Wohnung der Eltern von IZRAA durchsucht, ein rassistischer Akt, wie sie sagt. Das Thema und der persönliche Zugang in ihrem Lied haben IZRAA den Sieg beim Protestsongcontest 2022 gebracht.
So viele Protestthemen im Finale wie noch nie
Das Finale des Protestsongcontests fand wie immer am Abend des 12. Februar im Wiener Rabenhof Theater statt. Im dritten Jahr der Pandemie gab es so viele konkrete Protestthemen im Finale wie noch nie: ob das Freunderlsystem rund um Ex-Kanzler Kurz, die Corona-Schwurbler*innen oder unsere autozentrierte Gesellschaft, ob das kaputte System Amazon, die kommende Klimakatastrophe oder Femizide. Da ist wirklich nichts dabei, das nicht relevant, aktuell und dringend wäre.

Chris Stipkovits | FM4
IZRAA bei ihrem zweiten Auftritt als frisch gekürte Gewinnerin des Protestsongcontests 2022 ohne Perücke.
Nach der Wertung der sechs Juror*innen im Saal lagen drei Acts gleichauf: Sir Tralala, Wende Punkt und IZRAA. Die Entscheidung für IZRAA fiel also im Publikumsvoting: Das Publikum hat an die beiden erstgenannten gar keine Punkte verteilt und an IZRAA gleich sieben!
Mehr zur Siegerin des Protestsongcontests 2022
Ein ausführliches Interview mit IZRAA gibt es Sonntagnachmittag, Videos von allen Auftritten und natürlich auch das vom Protestsong 2022 gibt es demnächst hier auf fm4.ORF.at zu sehen. Den ganzen Protestsongcontest könnt ihr natürlich sieben Tage lang hören.

Rabenhof Theater
Die Punkteverteilung beim Protestsongcontest 2022
Publiziert am 12.02.2022