Moss: Book II! Die süßeste VR Maus ist zurück
Von Chris Stipkovits
Ein bisschen habe ich die kleine Maus Quill schon vermisst, so habe ich doch mit ihr vor vier Jahren einige Abenteuer erlebt. Erneut nimmt man als Spieler*in gleich zwei Rollen ein. Zum einen wird die Mäusin Quill gesteuert, gleichzeitig spielt man einen Leser, der von oben herab das Geschehen beobachtet, aber auch mit der Spielewelt interagiert. In der aus dem ersten Teil bekannten düsteren, nur mit Kerzen beleuchteten Bibliothek, wird das Geschichtenbuch von „Moss: Book II“ aufgeschlagen.
Die Story wird gut erzählt und auch in der deutschen Synchronisation gut gesprochen, birgt aber keine besonderen Überraschungen: Wir müssen mit Quill wieder die Welt retten.
Gemeinsam als Maus und Leser durchlebt man die Abenteuer in verschiedenen Biomen. Mit Quill kämpft man in einer Schlossruine mit düsteren Kerkern, und Gärten, die so schön sind, dass sie fast kitschig wirken. Sie stapft mit ihren Mäusefüßchen durch kniehohen Schnee im Gebirge, und die Geschichte führt uns in eine Mine, die tief im Untergrund liegt und mich an Szenen aus „Herr der Ringe“ erinnert.
Als Spieler*in schlüpft man zeitgleich in zwei Rollen
Die Steuerung von Quill funktioniert mit dem Gamepad, die Figur des Lesers wird mit einer blau leuchtenden, halbtransparenten Kugel repräsentiert. Damit kann man nicht nur Quill ein High Five geben, sondern Brücken bauen, schwere Blöcke verschieben, oder Pflanzen wieder zum Wachsen bringen. An denen kann Quill dann hochklettern, und so löst man nach und nach die nicht besonders herausfordernden Rätsel.
Moss: Book II ist für Sony PlayStation erschienen, und wird von Polyarc entwickelt.
In den Weg stellen sich Gegner, die zum Teil schon aus dem ersten Teil bekannt sind. Gepanzerte Krabben wollen Quill mit ihren riesigen Scheren zwicken, aus der Ferne werden Rakete auf die Maus geschossen. Meistens reichen drei bis vier Schläge, damit die Gegner sterben, und wenn zu viele auf der Karte spawnen, dann kann der/die Spieler*in in der Rolle des „Lesers“ einen Gegner festhalten. Somit kann der Gegner sich weder bewegen, noch schießen, und die Kämpfe werden so um einiges einfacher.
Das soll nicht bedeuten, dass die Kämpfe besonders schwierig sind. Weitaus häufiger stirbt man deswegen, weil Quill versehentlich in einen Abgrund springt, oder weil das Tracking des PlayStation VR Headsets hier und da mal nicht so funktioniert, wie es sollte. Dann wird das Level neu geladen, und insbesondere, wenn die PlayStation 4 einen neuen Kartenabschnitt lädt, kann es schon bis zu zehn Sekunden dauern, bis das schwarze Nichts im VR Headset verschwindet. Normalerweise sind diese Ladezeiten in Ordnung, bei einem VR Headset fällt dies aber natürlich besonders auf. Sony bietet einen Adapter für die PlayStation 5 und die obligatorische PlayStation Camera an, die zum Betreiben des PSVR notwendig ist, nur hat man diesen nicht bei der Hand, muss man eben mit der PlayStation 4 vorliebnehmen.

Polyarc
Wollen alle Geheimnisse gefunden werden, so muss man sich mit dem PSVR nach vorne, oder auf die Seite bewegen um hinter Ecken zu sehen. Als Belohnung gibt es dann kleine Schriftrollen. Findet man alle, gibt’s als Belohnung dann ein PlayStation Achievement.
Das PSVR ist nicht mehr zeitgemäß
„Moss: Book II“ liefert einen guten Grund das verstaubte PlayStation VR Headset wieder hervorzuholen.
„Moss: Book 2“ ist ein würdiger Nachfolger des ersten Teils, nur ist es schade, dass das Spiel nicht gleich für das diesjährige Nachfolgermodell des PlayStation VR Headsets entwickelt wurde. Denn die Auflösung und damit die Pixeldichte des PSVR ist doch schon in die Jahre gekommen, die langen Ladezeiten stören den Spielfluss.
Abgesehen davon erlebt man mit Quill erneut ein wunderschönes Abenteuer, das etwas kurz geraten ist. In etwa acht Stunden ist man durch, Zeit, die viel zu schnell vergeht. Die Entwickler*innen mussten sich die Kritik gefallen lassen, dass der erste Teil zu abrupt endet, dies ist in diesem Teil besser – jedoch schreit das Ende von „Moss: Book 2“ nach einer Fortsetzung, und die wird mit ziemlicher Sicherheit für das neue PSVR veröffentlicht werden, welches dieses Jahr erwartet wird.
FM4 Spielekammerl Show
In der FM4 Spielekammerl-Show heute am Donnerstag, 28. April, spielen Diana Köhler und ich die Abenteuer mit der Maus Quill. Um 17.00 Uhr geht es los auf twitch.tv/radio_fm4! Schaut vorbei und chattet mit, wir freuen uns sehr auf euch.
Stream verpasst?
Kein Problem. Hier geht es zum Stream von Diana und Chris:
Diskutiere mit!
Publiziert am 23.04.2022