Der CAPE 10 Art Contest sucht verborgene Talente
Von Aischa Sane
Es ist egal, um welche Kunstform es sich handelt – ob Streetart, Malerei, Skulpturen, Grafik oder Videografie – allen Kunstwerken gebührt Anerkennung. Viele junge Künstler*innen erhalten aber nicht die Möglichkeit, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Genau dort möchte der CAPE 10 Art Contest ansetzen: Unterprivilegiertes Talent soll unterstützt und gefördert werden.
Das ist auch die Mission und Aufgabe der CAPE 10 Stiftung. Es geht um die Förderung von Chancengleichheit, unabhängig von der sozialen Herkunft. Auch in der Kunst.
In Österreich gibt es besonders für junge Nachwuchskünstler oft keine Plattformen, um ihre Kunst zu präsentieren. Sie haben teilweise echt Schwierigkeiten, Ausstellungen zu finden und die breite Öffentlichkeit zu erreichen, deswegen sind solche Initiativen so wichtig, dass man eben up and coming artists aus der lokalen Szene auch eine Bühne bietet. - Jakob Kattner, Creative Director, Kurator und Juror
Der CAPE 10 Art Contest soll diese Bühne bieten. Etablierte Künstler*innen wie Manfred Wakolbinger, Roswitha Schuller, Markus Hanakam, sowie Jakob Kattner und Leon Löwentraut (Bild oben) sichten alle eingereichten Arbeiten. Die besten davon werden dann im CAPE 10 – Haus der Zukunft und sozialen Innovation im Sonnwendviertel in Wien ausgestellt und prämiert. Vier Hauptpreise sind mit einem Preisgeld von 3000€ dotiert. Und es gibt auch andere Preise zu gewinnen, beispielweise darf ein*e Streetart Kunstschaffende*r die Wände des CAPE 10 Hauses gestalten.

fotografiefetz
Für den CAPE 10 Art Contest können sich Künstler*innen im Alter von 18 bis 30 Jahren bewerben. Die Bewerbung zum CAPE 10 Art Contest muss über die Webseite eintreffen. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Mai 2022.
Weitere Infos, darüber, was bei der Bewerbung nicht fehlen darf, gibt es hier.
Publiziert am 16.05.2022