„Apico“ - Wir retten die Welt der Bienen
Das Dorf in „Apico“ ist eine kleine Hafenstadt, aber ohne riesige Maschinen, Autos oder sonstige Dinge, die die Luft verschmutzen. Die Grafik erinnert sofort an das erfolgreiche Spiel „Stardew Valley“.
Der Weltbienentag wurde erstmals 2018 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und ist nicht zufällig gewählt. Anton Janša gilt als Pionier der Imkerei, ihm zu Ehren wurde der World Bee Day auf seinen Geburtstag gelegt.
Der Wholesome-Faktor in „Apico“ ist groß
Das Dorf wird von Wäldern begrenzt, hier und da blitzt eine gelbe oder rote Blume zwischen den Bäumen hervor. Eine Handvoll friedliebender und freundlicher NPCs wuselt im Dorf herum. Ich fühle mich sofort wohl und werde von meiner Großmutter begrüßt. Sie ist stolz auf mich, denn ich führe die Familientradition der Imkerei fort.
Der Weg zum Imkerprofi ist allerdings ein langer. Die wenigen NPCs geben mir hilfreiche Tipps, und schon habe ich meinen ersten Bienenstock mit wilden Bienen. Diese sammeln aus den Blumen Nektar und Pollen, und bald habe ich meinen ersten süßen Honig gewonnen. Nachkommen der Königin sind ebenfalls im Bienenstock. Super, damit kann gleich der nächste Stock bevölkert werden.

TNgineers / Whitethorn Games
Eine Biene produziert in ihrem Leben etwa einen Teelöffel Honig.
Damit ich effektiver Honig produzieren kann, gibt es eine Vielzahl an Upgrades. In den ersten selbstgebauten Bienenstock aus Holz kann ich nun Vertäfelungen einsetzen, um mehr Honig zu gewinnen. Mit der neu gebauten Honigschleuder lassen sich qualitativ hochwertigere Honigprodukte gewinnen, und wenn ich einen Baum anzapfe, bekomme ich Baumharz. Mit dem Harz kann ich den Bienenstock besser vor Regen schützen, denn Regenwasser macht die meisten Bienen nicht glücklich.
„Apico“ wird von den beiden Brüdern bei TNgineers entwickelt, und wird von Whitethorn Games vertrieben. Das Spiel ist für Microsoft Windows PCs veröffentlicht.
Nicht nur unterhaltsam, auch lehrreich
Das Tutorial von „Apico“ nimmt mich an der Hand, es liefert wertvolle Tipps und Fakten über Bienen. Die Developer machen auf das Bienensterben aufmerksam und erklären, warum Bienen wichtig für unseren Planeten sind. Auch einen Grundkurs in Genetik gibt es, denn durch die Kreuzung von Bienen können gefährdete Arten erhalten werden. Es sind nicht wie in der realen Welt circa 20.000 Bienenarten, aber ein gutes Dutzend können in diesem Spiel virtuell gerettet werden.

TNgineers / Whitethorn Games
Die Biene ist das einzige Insekt, das teilweise von den Menschen domestiziert wurde. Um ein Kilogramm Honig zu produzieren, müssen Bienen in Summe eine Distanz zurücklegen, die drei Erdumrundungen entspricht.
„Apico“ ist ein Spiel, in dem Stress ein Fremdwort ist. Vollkommen entspannt macht es Spaß, sich um die Bienen zu kümmern, die Welt zu erkunden, Honig zu sammeln und die Imkerei zu verbessern. Die Entwickler*innen versprechen noch einiges an Verbesserungen bei der Simulation und Updates im Spiel, obwohl das Imkerdasein jetzt schon nicht langweilig wird.
„Apico“ im FM4 Spielekammerl
Michaela Pichler und Chris Stipkovits werden im FM4 Spielekammerl auf Twitch heute „Apico“ mit euch gemeinsam spielen, und so einige Bienenarten retten. Zuvor ist der Spieleentwickler Johannes Gäbler bei uns zu Gast, der vor Kurzem „Festival Tycoon“ veröffentlicht hat. In dem Spiel werden wir das Nova Rock Festival aufbauen. Um 17 Uhr geht es los, seid dabei, chattet mit. Wir freuen uns auf euch.
Publiziert am 26.05.2022