Die 25 besten Protestsongs 2023
Von Michael Fiedler
Eine zweitägige Klausur muss reichen, um alle Lieder mindestens einmal zu hören, die auf den ersten Blick besten und alle, bei denen man sich noch nicht ganz sicher ist, ein zweites, drittes, einzelne auch ein viertes Mal. Haben wir die wichtigsten Themen dabei, einen guten Mix an Genres und Stimmen? Werden wir oder die Künstler*innen wegen dieser Formulierung geklagt oder wegen jener geshitstormt? Ja, nein, sehr gut!
Die 25 Protestlieder des Jahres
Without from delay, hier sind die 25 Vorfinal-Lieder für den Protestsongcontest 2023 in der Reihenfolge ihres Eintreffens bei uns:
Kaŝita Kanto - „Sinn"
Das Singer-Songwriter-Duo stellt die Sinnfrage und weiß, was nicht die Antwort sein kann.
Gute Katze Böse Katze - "Dich und dein Penis"
Was wäre ein Protestsongcontest ohne Geschlechtsteilsong?
So Much More - "Revolution"
Starke Kettcar- und Element-of-Crime-Vibes minus Melancholie plus jede Menge Wut!
Luksan Wunder - "ausempört"
Luksan ist ein Youtube-Content-Creator-Kollektiv und singt ein trauriges Lied feat. alte, weiße Hoden.
LVNDK1ND - "Nicht für alle"
Das vielleicht zornigste Lied dieses Protestsongcontests. Scheinbar ist es zu viel verlangt, dass man Leute so bezeichnet, wie sie bezeichnet werden möchten.
Roman Gregory - "Owe vom Gas"
Mister Alkbottle mit der Hymne der Energiekrise und allem anderen, was grad so schiefläuft.
VLUN - "E1NE VON DR3i"
Eine von drei Frauen über 15 Jahren hat körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren.
Geschichten im Ernst - "Es brennt"
Jede*r von uns muss ein Tropfen der Veränderung sein, wenn es brennt.
mehrYEAH & Wunsch feat. LONELINESS - "Keiner geht hin"
Die PSC-Veteranen mehrYEAH haben sich mit dem Solo-Elektroniker Wunsch und der ukrainischen Sängerin im Grazer Exil namens Alia Fedorova aka Loneliness für dieses Antikriegslied zusammengetan.
Thomas Posch und die kritische Infrastruktur - "Kleberhymne Op 23"
Wenn wir zur Abschlussparty der Menschheit nicht eingeladen sind, darf sich die Stimme ruhig mal überschlagen.
Teschek - "Flüchtlingsheim"
Im Flüchtlingsheim schläft heut Nacht keine*r glücklich ein. Das ist schon so gewollt.
Lenny420 feat. Benjo - "Profit"
Während du dieses Lied hörst, könntest du schon ein paar Sachen packen und nach Lützerath fahren.
Zwo Eins Risiko - "Bombengeschäfte"
Tausende Tote und Millionen Verletzte sichern deutsche Arbeitsplätze. Hört ihr auch die Schüsse?
La Gouche - "Vollzeitarbeitshölle"
Die Zeiten der 40-Stunden-Jobs sind wirklich vorbei, dafür sollten wir auf die Straße gehen.
Werner Brix - "Konsumidiot"
Normalerweise begleiten sich Kabarettist*innen für ihre Protestsongs selbst auf der Gitarre. Da freut sich mein Abdomen.
barfuß - "schnipp schnapp"
Verhöhnt, wer Vokuhila trägt, das Proletariat? Das ist der Beitrag zur Wokeness-Debatte, den wir uns verdient haben.
Lena Theresia - "Wunderbar"
Ein Höhepunkt in der PSC-Geschichte: Wir haben heuer zwei Geschlechtsteillieder in den Top 25.
Budsen - "Lieb Heimat mein"
Manchmal brauchen wir in Österreich eine kleine Erinnerung, dass es in Deutschland ähnlich scheiße läuft.
Flow & Felvin - "Justice"
Heute geht meine Stimme an die Frauen im Iran. Eins der wenigen Lieder heuer, in denen die Proteste angesprochen werden. Aber es geht Flow & Felvin um noch mehr.
Luxus - "Kaufen"
Liebe Kunden, wir öffnen Kasse 3 für das unnötige Zeug, mit dem wir die Welt kaputt machen.
Blechkasten - "Stempel drauf!"
Aus dem Blechkasten knallt es gefährlich.
Mencari - "Swipe"
Wenn man Menschenrechte doch bloß etwas besser verkaufen könnte...
Karin Rabhansl - "Baby, lauf"
Wer hat eigentlich entschieden, dass "Mein Baby gehört zu mir“ ein romantischer Spruch sei?
Lasse Mangold - „Gegen die Wand"
Ein Mann, ein Wort, kein Plan, - aber sie fahren. Ein Lied wie eine Regierungserklärung.
KüR - "Ljudi (Menschen)"
Maryna singt von einer unbeschwerteren Zeit in Kiew.
So geht es weiter
Am 26. Jänner 2023 wird im FM4 Soundpark die Auswahl fürs Finale getroffen: Eine Jury bestehend aus IZRAA, Wendi Gessner und Sir Tralala - die Stockerlplätze des Vorjahres - bestimmen neun der Finalsongs und nominieren dann jeweils ein weiteres Lied für den zehnten Finalplatz. In den Stunden danach entscheiden die Hörer*innen und Fans in einer Online-Abstimmung, welches der drei Lieder ebenfalls ins Finale einzieht!
Die Top 10 spielen wie jedes Jahr in Gedenken an den Österreichischen Bürgerkrieg 1934 am 12. Februar live im Wiener Rabenhof Theater gegen- bzw. eher miteinander. Der Abend wird live im Radio und als Videostream auf dieser Seite übertragen. Es gilt: Immer schön dagegen bleiben!
Publiziert am 09.01.2023