Going Underground
Von Pia Reiser
Ich gebe zu, wir machen euch da schon lange den Mund wässrig. „Vienna Calling“-Premiere auf der Diagonale im März, eine Trailerpremiere hier, eine Sommerkino-Preview beim Kino am Dach und alles präsentiert von FM4, weil wir uns zwei bis drei Haxen ausfreuen, dass es eine Doku gibt, die über den üblichen Musikdokumentations-Tellerrand (Probenraum-Interviews, Tourbus-Tristesse, Bühnen-Triumph) hinausschaut. Und jetzt endlich gibts den Kinostart (am 25. August 2023). Und eine FM4 Kinopremiere (am 22. August 2023).

Filmladen
Nicht nur eine Band oder eine Musiker:in fängt Philipp Jedicke mit „Vienna Calling“ ein, die Dokumentation ist der gelungene Versuch, einen Moment, ein Stück einer urbanen Subkultur einzufangen ohne sie durchdeklinieren oder sie in Zement gießen zu wollen. Und nebenbei entsteht auch noch ein Stadtporträt und man kann sich erneut in Wien verlieben.

Filmladen
Dieses Wien, das hier gezeigt und besungen wird, ist nicht das Wien, an das man bei Falcos „Vienna Calling“ denkt, es ist verhatschter, weniger glamourös, aber nicht weniger interessant. Die Idee zur Doku kam Jedicke bei einem Konzert von Wanda, irgendwas lag da in der Luft, so Jedicke im Interview, was anders war als in anderen Städten. Und so geht und fährt und schlendert man jetzt u.a. mit Voodoo Jürgens, dem Nino aus Wien, Esra und Enes Özmen und Lydia Haider durch Wien. Parkplatz, Friseur, Atelier, Friedhof, Cafehaus, Peep Show und vor allem der Wienkanal spielen eine essentielle Rolle, letzterer sosehr, dass man wahnsinnige Lust bekommt, sich wieder mal „Der dritte Mann“ anzuschauen.

Filmladen
Der morbide Ruf von Wien wird hier natürlich auch gestreift, herrlich skurril sind manche Gespräche, manche wieder tief rührend, die Geschichte um die Widrigkeiten bei der Geburtstagsfeierplanung von Samu Casata wären vermutlich auch ein guter Spielfilm.
„Vienna Calling“ ist ein herrlicher Spaziergang durch eine der subkulturellen Herzkammern Wiens.
Tickets zu gewinnen!
FM4 Kinopremiere: Vienna Calling
am 22. August 2023
um 20 Uhr in Anwesenheit von Regisseur Philipp Jedicke im Gartenbaukino, Wien
Wer an der Ticketverlosung teilnehmen will, muss nur noch die folgende Frage beantworten: Über welche:n österreichische:n Musiker:in würdest du gerne eine Doku sehen? Schick deine Antwort an game.fm4@orf.at.
Der Einsendeschluss ist vorbei. Die Gewinner:innen wurden per Mail verständigt.
Publiziert am 10.08.2023