Sonic essay pixies
Von Natalie Brunner
Wie kann eine Band, deren Mitglieder sich nie leiden konnten, schlimmer noch, deren Mitglieder nie etwas miteinander anfangen konnte, zusammen derart brillante Musik machen und in die Annalen der Rockgeschichte eingehen?
Dieser Frage geht die neue Folge des Sonic Essays am Sonntag, 29.7.2018 ab 20:00 nach. Es geht um „Doolittle“, das zweite Album der Pixies.
Sonic Essays - Meilensteine der Musikgeschichte neu aufbereitet
Der Sonic Essay ist eine Mischform aus einer Radio-Doku und einem Mixtape. Ausgedacht hat sich dieses Format der in Berlin lebende DJ, Produzent und Journalist Daniel Haaksman, dessen Hauptinteresse dieser Tage außereuropäischer elektronischer Musik gilt. Für die Sonic Essays sucht er sich aber Meilensteine der Musikgeschichte der letzten vierzig Jahre und erzählt ihre Entstehungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte mit Interviewauszügen, B-Seiten und Fernsehberichten neu.
Am Anfang der Pixies stand eine Annonce in einer lokalen Zeitung, in der Mitmusikerinnen gesucht wurden, die genauso auf Hüsker Dü wie auf Peter Paul and Mary standen.
Das Konzept „Wir machen Musik, so wie andere nach Zahlen malen“ trieb ungeahnte Blüten und schon nach den ersten Veröffentlichungen und dem Debütalbum „Surfer Rosa“ war klar, dass die Existenz und der Klang der Pixies alle Rock´n’Roll-Klischees à la „die Chemie zwischen dieser Bande von Außenseitern stimmt einfach so gut“, Lügen straft.

Pixies
„Doolittle“ ist ein Album, das auch dreißig Jahre nach seiner Entstehung jede und jeden umwirft, der/die dieses Album zum ersten Mal hört. Doolittle wurde von Frank Black völlig im Alleingang geschrieben, die drei anderen Pixies, Joey Santiago, Kim Deal und David Lovering, wurden nur zu den Aufnahmen ins Studio bestellt. Fast jede Nummer auf Doolittle ist ein Hit, wie Sonic Essay-Macher Daniel Haaksman erzählt. Und sie ließen trotz der schwer tanzbaren Leise-Laut-Schwankungen die Menschen die Tanzfläche stürmen.
Ein Sonic Essay über Doolittle, die Pixies zu ihrer leider nur sehr kurzen Hochphase, am Sonntag, 29.7.2018 ab 20:00 auf Radio FM4 und danach 7 Tage online im FM4 Player:
Skit #1 Kurt Loder / MTV | |
Skit #2 David Bowie Interview | |
Pixies | Into The White (Peel Sessions) |
Skit #3 David Bowie Interview | |
Skit #4 Black Francis | |
Skit #5 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Pixies | Debaser |
Skit #6 Black Francis Interview VPRO Onrust 1989 | |
Pixies | Tame |
Skit #7 Black Francis Interview VPRO Onrust 1989 | |
Skit #8 Black Francis Interview VPRO Onrust 1989 | |
Bake Sale | Wave Of Mutilation Dub |
Skit #9 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Pixies “Wave Of Mutilation” (UK Surf Mix) | |
Skit #10 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Pixies | Bleed |
Skit #11 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Meaghan Smith | Here Comes Your Man |
Skit #12 Black Francis on Canadian TV 1989 | |
Pixies | Dead |
Skit #13 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Skit #14 Black Francis Interview VPRO Onrust 1989 | |
Pixies | Monkey Gone To Heaven |
Skit #15 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Pixies | Mr.Grieves |
Pixies | Gravity Jones |
Skit #16 Black Francis on Canadian TV 1989 | |
Pixies | La La Love You |
Skit #16 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Pixies | Baby |
Skit #17 Black Francis Interview VPRO Onrust 1989 | |
The Trashmen | Surfin´Bird |
Skit #18 Black Francis Interview VPRO Onrust 1989 | |
Pixies | There Goes My Gun |
Skit #19 Pitchfork Documentary on “Doolittle” | |
Pixies | Hey |
Pixies | Silver |
Pixies | Gouge Away |
Skit #20 Kim Deal Interview Toronto 1991 | |
Pixies | Here Comes Your Man” (1986 Demo) |
Skit #16 Black Francis on Canadian TV 1989 |
Publiziert am 29.07.2018