Sonic Essay: Amy Winehouse - „Back to Black“
Von Martin Pieper
Es war erst das zweite Album, mit dem Amy Winehouse ihre Weltkarriere begründete. Ihr Debüt „Frank“ wurde wohlwollend aufgenommen, aber viel mehr ist da noch nicht passiert. Erst „Back to Black“, diese dunkle Ode an den Sound der Girlgroups der 60er Jahre, sollte ihr den Erfolg bringen, den sie den Rest ihres kurzen Lebens nicht mehr wiederholen konnte.

Island Records
„Back to Black“ ist 2006 erschienen, elf Songs zwischen Hüftschwung und Heartbreak. Amy Winehouse trägt ihr Herz auf der Zunge, feiert den Hedonismus („Rehab“) und inszeniert sich als schwarzer Troublemaker, der die Menschen um sich herum in den Abgrund stürzt („You Know I’m No Good“).
Man sollte sich davor hüten, das Biografische mit dem künstlerischen Ausdruck gleichzusetzen, aber im Wissen um das tragische Ende von Amy Winehouse und ihre in aller Öffentlichkeit ausgetragenen Kämpfe mit ihren Beziehungskrisen und ihrer Drogensucht fällt es schwer einen Song wie „Back to Black“ als schlichte 60s-Hommage zu hören. Amy Winehouse ist eine der großen Tragödinnen der Popgeschichte. Das Album „Back to Black“ ist ihr dunkler Diamant, der bis heute verführerisch funkelt.
Skit #1 Amy Winehouse London Live Interview 2007 | |
Amy Winehouse | “Rehab” (Instrumental) |
Skit #2 Amy Winehouse London Live Interview 2007 | |
Amy Winehouse | “Rehab” |
Skit #3 my Winehouse, The Legacy | |
Skit #4 Mark Ronson + Dap Kings Interview 2007 BBC | |
Shangri Las | “Leader Of The Pack” |
Skit #5 Mark Ronson Interview 2007 BBC | |
Amy Winehouse | “You Know I’m No Good” |
Skit #6 Amy Winehouse MTV UK 2007 | |
Nas | “NY State Of Mind Pt.2” (Instrumental) |
Amy Winehouse | “Me + Mr. Jones” |
Skit #7 Amy Winehouse MTV UK 2007 | |
Amy Winehouse | “Just Friends” (Instrumental) |
Skit #8 Mark Ronson Interview 2007 BBC | |
Skit #9 Binky Griptite Interview 2007 BBC | |
Skit #10 Darcus Beese Interview 2007 BBC | |
Skit #11 Tom Elmhirst Interview 2007 BBC | |
Skit #12 Darcus Beese Interview 2007 BBC | |
Amy Winehouse | “Back To Black” |
Skit #13 CNN Amy Winehouse Interview 2007 | |
Amy Winehouse | “Love Is A Losing Game” (Original Demo) |
Skit #14 Dr. Peter Hughes, from Amy Winehouse, The Legacy | |
Skit #15 Amy Winehouse Accepting Grammy | |
Marvin Gaye + Tammi Terrell | “Ain´t No Mountain High Enough” x Amy Winehouse “Tears Dry On Their Own” Mashup |
Skit #16 Smithsonian : These Artists Shaped Amy Winehouse´s Career | |
Carleen Anderson | “Don´t Look Back In Anger” |
Sarah Vaughn | “Humming” (Live) |
Amy Winehouse | “Some Unholy War” (Down Tempo) |
Skit #17 Salaam Remi Interview | |
Skit #18 Amy Winehouse, | Interview 2007 BBC |
Skit #19 Salaam Remi Interview 2007 BBC | |
Amy Winehouse | “He Can Only Hold Her” |
Skit #20 Mary J Blige Talks Amy Winehouse Inspiration | |
Amy Winehouse | “Addicted” |
Skit #21 Sid Griffin from Amy Winehouse, The Legacy | |
Amy Winehouse | “You’re Wondering Now” |
Skit #22 Sid Griffin from Amy Winehouse, The Legacy | |
Skit #23 Amy Winehouse from Amy Winehouse, The Legacy |
Sonic Essays auf FM4
„Sonic Essay“ ist eine von Daniel Haaksman erdachte Serie, die Hörspiel, Feature, Radioessay und DJ-Leistungsschau verbindet. Die Entstehungsgeschichte eines bestimmten Albums durch einen Mix zu erzählen, nachzustellen oder sogar neu zu erzählen, ist die Idee dahinter.
Daniel hat tief in digitalen und analogen Archiven gegraben und B-Seiten, Remixe, Edits, Interviews und natürlich die prägnantesten Tracks des Albums in einen Mix verflochten. So werden die Entstehungsgeschichte, soziokulturellen Umstände, der musikalische Kontext wie die Ideengeschichte der einzelnen Stücke, aber auch des Sounds des Albums nachgezeichnet.
Die Sonic-Essay-Mixes sind auch eine Liebeserklärung an das Format Album und arbeiten die Charakteristika des jeweiligen Longplayers heraus. Es wird empfohlen, beim Hören ein Auge auf die Tracklist zu haben. Denn die Sonic Essays sind nicht nur „Just Another DJ Mix“, sondern sie pendeln auch im Koordinatensystem zwischen Radiodoku, Hörspiel und Audiocollage. Sie sind eine Form des musikalischen Neu-Erzählens der Geschichte eines Albums und nur in einem Zeitalter möglich, wo uns das babylonische Archiv mit einem Mausklick zu Füßen liegt. Sonic Essays sind Liebeserklärungen an die identitätsstiftende Bedeutung musikalischer Meilensteine.
Publiziert am 19.08.2019