Pizza statt Grillerei mit Rahel & Michaela Killian
Eingelegte Oliven und Antipasti statt gegrilltem Halloumi. Pizza Diavolo und Bufala vom Lieferservice statt frischem Grillgemüse und Würstel. Bei unserem siebten „Sommer am Ponyhof“ in diesem Jahr mussten wir kurzfristig improvisieren. Ein plötzlicher Wetterumschwung hat unser wöchentliches Barbecue mit Gästen zur „italienischen Nacht“ indoor gemacht.
Kaffee im Kraftwerk
Mit einer guten Tasse Kaffee startet Michaela Killian ihren typischen Arbeitstag im größten Kraftwerk des Landes in Wien Simmering. Sie ist dort Betriebsleiterin und im Berufsalltag hauptsächlich von Männern umgeben. Das war schon während ihrem technischen Studium so und ist für sie daher nichts Ungewöhnliches.
Mit 34 Jahren die Verantwortung für die Abläufe in einem riesigen Kraftwerk zu übernehmen, erfordert viel Kompetenz, Ehrgeiz und Engagement. Eigenschaften, die Michaela Killian allesamt mitbringt. Ihre Arbeitstage sind oft durchaus lang und nicht mit einem klassischen „9 to 5“-Job zu vergleichen. Ausdauer, persönlicher Einsatz und Geduld gehören dazu. Das kennt sie von ihrer zweiten Passion, dem Sport. In ihrer Freizeit war Michaela Killian schon am Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas.
Auf die Frage von Rahel, wie sie sich als junge Frau den Respekt der teils viel älteren Kollegen im Kraftwerk erarbeitet hat, antwortet sie mit „Leistung“. Mittlerweile hätten alle verstanden, dass sie die technischen Kompetenzen mitbringt, ihren Job gut macht und auch als Führungskraft sehr fair ist. Ob Frau oder Mann ist ihr beim Einstellungsgespräch persönlich völlig egal. Wer in ihrem Team mitarbeiten will, muss einfach nur sehr gut sein in dem, was er/sie macht.

radio FM4
Abhängen in der Hundezone
Unser zweiter Gast, die Musikerin Rahel, ist ebenfalls sehr gut in dem, was sie macht: sie schreibt gefühlvolle Songs. Das hektische Leben in der Stadt ist für die am Land auf einem Selbstversorgerhof aufgewachsene Sängerin immer wieder eine Herausforderung. Sie kommt aus einer Familie, deren Lebensstil sie als „alternativ“ beschreibt. Um Ruhe in der Stadt zu finden, setzt sich Rahel regelmäßig in Hundezonen.

WERBUNG
Sommer am Ponyhof wird präsentiert vom Trendmöbelhaus mömax – Sieht doch gleich besser aus.
Als Performerin, die sich selbst immer wieder Gedanken darüber machen muss, was sie auf der Bühne anzieht, will Fiva von Rahel wissen, wie sie ihren Kleidungsstil definieren würde. Plüschige Kleider, exzentrische Kopfbedeckungen, Brillen, pastellige Stiefel...Rahel hat einen unkonventionellen Style, der oft spontan entsteht und sich größtenteils aus Second-Hand-Kleidung zusammensetzt. Manchmal muss sie einen Look erst mal tragen, um herauszufinden, ob sie sich damit identifizieren kann.
„Mut zum Scheitern“ ist ihr in jedem Lebensbereich wichtig. Das Leben sei zu kurz, um sich nichts zu trauen. In Michaela Killians Welt nennt man das dann „Fehlerkultur“, wie diese lachend feststellt.
Straßenrap und Italo-Hits
Passend zu unserer Pizzaparty hören wir an diesem „Sommer am Ponyhof“-Abend Italo-Hits von Adriano Celentano, Tullio de Piscoppo und Musik von der Crucchi Gang. Michaela Killian hat sich Songs von The Killers und einen Track von Raf Camora gewünscht. Dessen Sound mag sie gerne zum Laufen gehen, weil sie bei deutschsprachigem Straßenrap den Kopf gut ausschalten kann und das Tempo der Beats mag. Natürlich spielen wir auch Lieder von Rahel.
Ab 17 Uhr könnt ihr bei der vorletzten Episode unserer Sommersendung mit Michaela Killian und Rahel live via radio FM4 dabei sein.
Publiziert am 23.07.2023