Die Zudeckerin - Kerosinen herauspicken
Eine Kolumne von der Zudeckerin
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Habt ihr mitbekommen, dass gerade eine EU-Studie zum Thema Flugzeugtreibstoff geleakt worden ist? Dass der Kohlendioxid-Ausstoß der Luftfahrt um 11% zurückgehen würde, wenn man Steuern für Kerosin einführt? Ja? Dann lasst mich das schnell wieder zudecken. Weil, gerade vor der EU-Wahl wollen wir lieber über die vielen unnötigen EU-Gesetze reden, die uns so maßlos ärgern. Zum Beispiel darüber, dass wir uns unser Acrylamid in unseren Pommes nicht nehmen lassen. Unsere Fritteusen für uns’re Leut’!
Die EU-Wahl zur Klimawahl zu machen ist ja nur ein ausgefuchster Plan der Grünen. Die wollen wieder Stimmen haben, deshalb lassen sie ständig auf der ganzen Welt alarmierende Klimawandel-Studien erfinden. Sogar eine schwedische Kinderschauspielerin haben sie beauftragt, die Schüler und Schülerinnen auf der ganzen Welt aufwiegeln soll. Aber keine Angst, das ist alles nur Show.
Deshalb ist es auch völlig in Ordnung, dass Flugzeugtreibstoff nach wie vor steuerbefreit ist. Spannend, auf Tampons gibt es die höchste Besteuerung von 20% und Kerosin bleibt bei 0%. Vielleicht weil die ganze Watte vom Tampon voll schädlich ist für die Umwelt und deshalb - egal. Auf jeden Fall lehnt die Luftfahrtbranche überraschenderweise eine Kerosinsteuer ab. Gute Idee, ab morgen lehne ich meine Einkommenssteuer ab!
Die Folgen von einem besteuerten Flugzeugtreibstoff wären aber wirklich fatal: Laut der Studie würden die Flugzeugticketpreise um 10% teurer werden. Da würde ich für einen Flug von Wien nach Berlin 55 Euro zahlen! Das kostet ja mehr als ein Sparschienen-Zugticket für die gleiche Strecke!!! Da müssten die sich vielleicht auch noch überlegen, ob sie unterbesetzte Flüge zusammenlegen, anstatt sie halbleer durch die Luft zu schicken, soweit kommt’s noch!!!!!
Lassen wir’s lieber, wie es ist. Die Erde wird uns dankbar sein. Dann ist sie uns schneller los.
Diskutiere mit!
Publiziert am 16.05.2019